Wenn Geschichten lebendig werdenFranzösische Märchenerzählerin verzaubert das Benedikt-Stattler-Gymnasium

Zum mittlerweile dritten Mal war heuer Catherine Bouin, die professionelle Märchenerzählerin aus Südfrankreich, zu Gast am BSG und verzauberte die Schülerinnen und Schüler, die hier Französisch lernen, mit anregenden Märchen und Geschichten. Dabei wusste sie sich bei jeder der insgesamt vier Veranstaltungen bestens auf das Lernniveau der unterschiedlichen Schülergruppen einzustellen. Madame Bouin erzählte Unterhaltsames, aber auch Nachdenkliches so, dass die Zuhörer mit Leichtigkeit folgen konnten. So nahm sie den Französischlernern schnell die Bedenken angesichts der Kommunikation mit einer Muttersprachlerin. Die Erzählerin arbeitet sehr stark mit Mimik und Gestik, schlüpft in verschiedene Rollen und verwendet sprachliche Wiederholungen, sodass die Inhalte über mehrere Kanäle transportiert werden. Aufgelockert wurden die eher unkonventionellen Unterrichtsstunden durch kleinere Ratespiele, sogenannte Devinettes, die die Schülerinnen und Schüler in der Fremdsprache forderten.
Für die Teilnehmer der Oberstufenkurse konnte natürlich ein höheres Sprachniveau angeschlagen werden. Hier erzählte Madame Bouin Geschichten aus der Frankophonie (Länder, in denen noch heute Französisch gesprochen wird), zum Beispiel in Form einer Art Ursprungssage, welche die Entstehung eines Salzsees in Marokko durch vergossene Tränen einer Mutter nach einem Unglück in der Familie erklärte. Die Erzählung von der Zubereitung einer Kieselsuppe aus Québec (französischsprachiger Teil Kanadas), die heute auch sehr häufig in Frankreich erzählt wird und den Menschen auf eine einprägsame Weise zeigen soll, dass auch arme Leute immer noch etwas teilen können, schlug nachdenkliche Töne an. Aber auch eine wahre Begebenheit aus dem Atlasgebirge in Algerien, wo ein Kind von Gazellen aufgezogen wurde und dabei das Verhalten der Tiere angenommen hat, fand Eingang in den umfassenden Erzählfundus. Am Ende der jeweiligen Veranstaltung hatten die Zuhörer die Gelegenheit, Catherine Bouin zu ihrer Person und ihrem Beruf Fragen zu stellen, was sie auch gerne in Anspruch nahmen, da der Gast jegliche Barrieren der Kommunikation einfach „wegerzählt“ hatte.
Das Fazit der Zuhörer deckt sich mit dem Eindruck der Fachbetreuerin für Französisch am BSG, Sabine Bergbauer: „Madame Bouin bot wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung, die Spaß am Erlernen der Fremdsprache vermittelt und den Schülern zeigt, dass es einer professionellen Erzählerin problemlos gelingt, auch ohne den Einsatz von technischen Medien eindrucksvolle Bilder im Kopf des Zuhörers entstehen zu lassen.“

Madame Bouins Geschichten leben auch von deren ausdrucksstarken Form des Erzählens.