„Pyt“ heißt „Passt scho“ auf DänischBayerische Schüler des BSG zu Gast bei dänischen Familien

„Hello!“ und „Wellcome in Skoedstrup“ schallte es der Klasse 8b des Benedikt-Stattler-Gymnasiums, die zusammen mit den Lehrkräften Jasmin Kellermeier und Christian Riederer morgens um 7.00 Uhr nach Dänemark aufgebrochen war, gegen 20.30 Uhr in Dänemark entgegen. Nun besuchte man die Gastschüler, die im Oktober 2018 in Bad Kötzting gewesen waren und Einblicke in die bayerische Kultur gewonnen hatten, in ihrer Heimat nahe Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Bis zu ihrer Rückkehr polierten die bayerischen Gymnasiasten ihre Englischkenntnisse auf und lernten dank des abwechslungsreichen Programms viel über das Land, die Leute und ihre Kultur.
Im Moesgard-Museum erhielten die Bad Kötztinger sehr anschauliche Informationen über die Eisenzeit und die wertvollen Funde. Man ging während einer Führung durch dieses jüngste der Museen der interessanten Frage nach, warum man viele Waffen und Rüstungen im Wasser versenkt hat. Nach einer Schlacht hatten die Sieger alle diese Gegenstände den Göttern als Opfer dargebracht. In der multimedialen Ausstellung konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann ein Bild vom Ablauf dieser kriegerischen Auseinandersetzung machen. Sie fanden sich dank modernster Technik plötzlich zwischen den Fronten der gegnerischen Parteien wieder. Außerdem beherbergt dieses Museum den Grauballe-Mann, eine Moorleiche aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die 1952 gefunden wurde. Anschließend wanderte man durch die umliegenden Wälder zum Meer und hatte Gelegenheit, mit dem Austauschpartner seine Englischkenntnisse zu vertiefen. Am nächsten Tag war das Zentrum der Stadt Aarhus im Fokus. Wissenswerte Informationen über die Sehenswürdigkeiten konnten die Jugendlichen über ihr Handy nach dem Abscannen entsprechender QR-Codes erhalten und ihr Mobiltelefon damit sinnvoll einsetzen. Anschließend besuchte man Aros, ein Kunstmuseum, das die Schüler mit seinen Exponaten beeindruckte. Hier ist vor allem „The Boy“ zu nennen, eine vier Meter hohe Fiberglasplastik, die detailgetreu einen riesigen Jungen darstellt, der, je nach Blickwinkel, einen furchtsamen oder entspannten Gesichtsausdruck zeigt. „The rainbow“, ein Wandelgang auf dem Dach des Museums, offenbarte einen wunderbaren Rundumblick auf die historische Altstadt, den Dom und den Hafen. Anschließend erprobten die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen ihre Fähigkeiten im Bowlen. Nach einer kurzen Freizeit in der Fußgängerzone verabschiedete man sich ins Wochenende, das von den Gastfamilien individuell gestaltet wurde. Ein Besuch im Kino, in dem ein englischsprachiger Film gesehen wurde und eine Party am Strand waren die Highlights unter den Angeboten.
Der Montag stand ganz im Zeichen der Alten Stadt. „Den gamle By“, ein Freilichtmuseum, das historische Gebäude aus ganz Dänemark beherbergt, bot den Jugendlichen interessante Einblicke in die Baugeschichte und Kultur des Gastgeberlandes. In einer Ausstellung über Aarhus sind sogar die Lehrer der Partnerschule verewigt. Bevor man noch Zeit in der Innenstadt verbringen durfte, besuchten die dänischen und bayerischen Schüler die Gewächshäuser im Botanischen Garten der Universität Aarhus, in denen exotische Pflanzen bewundert werden konnten. Am nächsten Morgen mussten die Bad Kötztinger dann schweren Herzens Abschied nehmen und die Heimreise antreten. Nach einer vierzehnstündigen Fahrt kamen die 24 Schülerinnen und Schüler und ihre beiden Lehrer wieder wohlbehalten am Jahnplatz an.
Neben der Möglichkeit, die eigenen Englischkenntnisse zu vertiefen, haben die Schüler die Gelegenheit genutzt, die nördlichen Nachbarn Deutschlands und ihre Kultur ein wenig kennenzulernen. Auch wenn man Unterschiede in der Einstellung zu den Anforderungen des Lebens und in der Kultur feststellen konnte, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen diesseits und jenseits der Grenze im Norden. Beispielweise entspricht das dänische Hygge-Gefühl der sprichwörtlichen Gelassenheit der Bayern. Während wir „Passt scho!“ sagen und zufrieden sind, meinen unsere nördlichen Nachbarn „Pyt!“ und sind glücklich. Begeistert sind die Bad Kötztinger Schüler aus Dänemark zurückgekehrt, um viele wertvolle Erfahrungen reicher.